Wir alle leben geistig von dem, was uns Menschen in bedeutungsvollen Stunden unseres Lebens gegeben haben.

Albert Schweitzer (1875 – 1965)
Albert Schweitzer

Es ist besser, hohe Grundsätze zu haben, die man befolgt, als noch höhere, die man außer Acht läßt.

Albert Schweitzer (1875 – 1965)
Albert Schweitzer

Sekretariat

Frau Przywara
Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.30 Uhr
Telefon: 0451 - 122 829 11

Fragen zum Bildungsfonds

Frau Berger
Bürozeiten: Mi. von 8.00 bis 12.00 Uhr
Telefon: 0451 - 122 829 12

Albert-Schweitzer-Schule

Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck

Albert-Schweitzer-Straße 59
23566 Lübeck
Anfahrt: Route anzeigen

Telefon: 0451 - 122 829 00
Fax: 0451 - 122 829 90
Email: Email schreiben

Sie sind hier:

Unsere Schule

Die Albert-Schweitzer Grund- und Gemeinschaftsschule wurde im Jahr 1956 im Stadtteil Marli errichtet. Sie liegt mitten im Grünen in einem Wohngebiet. Die Schule befindet sich in der Nähe des Kaufhofes und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Die Grund- und Gemeinschaftsschulbereiche sind räumlich voneinander getrennt. Der Grundschultrakt ist ebenerdig, die Grundschulräume sind hell und zur Südseite ausgerichtet.
Das zweigeschossige Gemeinschaftsschulgebäude ist in mehrere Bereiche aufgegliedert. Die Klassenräume befinden sich sowohl im Erdgeschoss als auch im oberen Stockwerk und sind zum Teil durch Differenzierungsräume miteinander verbunden. Die Fachräume für die Fächer Technik, Verbraucherbildung und Naturwissenschaften sind modern und liegen im 2006 errichteten Anbau. So stört es auch keinen Unbeteiligten, wenn das angebrannte Essen und die chemischen Experimente mal "komisch" riechen oder die Geräusche der Sägen und Bohrer durch die Flure tönen. Aus dem Musikraum sind zuweilen Ukulelenklänge zu hören, wenn die Grundschüler eifrig in Klassenstärke gemeinsam musizieren. Alle Klassenräume der Gemeinschaftsschule sind mit modernen interaktiven Tafeln ausgestattet. Der Unterricht wird digitaler, dafür stehen den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften eine Vielzahl an iPads und Laptops zur Verfügung. Diese werden nach methodischen Gesichtspunkten zielgerichtet eingesetzt. Nach wie vor legen wir Wert auf das (hand-)geschriebene Wort.

Im Jahr 2007 wurde die Schule um einen Sanitätsraum erweitert, der von fortgebildeten "Albert-Schweitzlern" betrieben wird. Unsere neue 3-Felder-Halle befindet sich gerade im Bau, zum Schuljahr 2025/26 soll sie fertiggestellt sein. Bestückt mit attraktiven Sportgeräten und einer Kletterwand befindet sich auf dem Schulgelände und ist somit schnell erreichbar. Der angrenzende TuS-Sportplatz und der Kunstrasen bieten den Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Ein Teil des Sportunterrichtes kann zusätzlich in der Meesenhalle abgehalten werden, die ebenso eine riesige Fläche zum Austoben bietet.
Die Schulhöfe, die mit Klettergerüsten, Fußballtoren, Fußballfeldern und zwei Tischtennisplatten ausgestattet sind, fordern alle Schülerinnen und Schüler zur aktiven Pause auf.

Alle Schülerinnen und Schüler sollen sichere Schwimmer sein bzw. werden. Um das zu gewährleisten, haben wir Schwimmunterricht fest in verschiedenen Klassenstufen und in einer AG verankert. Eine jährlich angebotene Kanu-AG erkundet die tolle Lübecker Umgebung aus maritimer Sicht.

Unser Schulkinderhaus betreut bei Bedarf die Kinder und Jugendlichen bis zur 6. Klasse vor Beginn des Unterrichts und/ oder im Anschluss.

An der Albert-Schweitzer-Schule herrscht Aufbruchsstimmung! 
Sicher haben Sie bereits aus den Zeitungen vom Neubau der Schule erfahren. In unserem Bautagebuch können Sie sich über die bereits hinter uns liegenden Bauschritte informieren. Bilder der Turnhalle sind auch in Kürze zu bewundern.

Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne auch persönlich für deren Beantwortung zur Verfügung.

Aktuelles

Klassenfahrt der 6b zum Waldjugendheim Steinmühle

Stell dir vor: Du sitzt am Lagerfeuer, das Feuer macht es dir wohlig warm, in der Hand hältst du dein Stockbrot. Zum ersten Mal in deinem Leben machst du überhaupt ein Stockbrot. Über dir reißt der Himmel auf. Ein Sternenklarer Abend, du kannst das Sternenbild des Orion erkennen. Einen Augenblick später geht der Vollmond über dem angrenzenden Wald auf. Und als ob du es bestellt hättest, hörst du auch noch ein Waldkäuzchen ganz in der Nähe. Das alles hat die Klasse 6b genau so erlebt.

weiterlesen

Partner und Freunde