Integration
Mit Beginn des Schuljahres 2010/11 wurde die Integration von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Albert-Schweitzer-Schule kontinuierlich ausgebaut und vielfältige sonderpädagogische Angebote in Kooperation mit den Förderzentren Berend-Schröder-Schule und Maria-Montessorie-Schule in den Schulalltag integriert.
Im Schuljahr 2016/17 werden in den Klassen 1-9 insgesamt 51 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Förderschwerpunkten Sprache, Lernen, geistige Entwicklung, Autismus, emotionale-soziale Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung unterrichtet.
Zurzeit arbeiten vier Sonderschulpädagoginnen und zwei Sonderschulpädagogen mit insgesamt 112 Lehrerwochenstunden an der Albert-Schweitzer-Schule.
Daniel Greune:
- Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und Lernen
- tätig in den Klassen 5b, 7a und 7b
- und im Themenunterricht
Miriam Rupp:
- Förderschwerpunkte Sprache und Lernen
- tätig in den Klassen und 9a
- Wolfsstunde/Matheintensivkurs
Sabine Schmähl:
- Förderschwerpunkte emotionale und soziale Entwicklung und Lernen
- tätig in den Klassen 2a, 4a und 4b
- Wolfsstunde/Matheintensivkurs
Jörg Höflinger:
- Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und Sprache
- tätig in den Klassen 6c und 8a
- Themenunterricht
- Sprachtherapie
Ceza Jazeschen:
- Förderschwerpunkte Lernen und Sprache
- tätig in der Klasse 6b, WPU Berufs- und Lebensweltorientierung, Fuchsstunde
Hanna Blöß:
- Förderschwerpunkte emotionale und soziale Entwicklung und Lernen
- tätig in der Klasse 5c, Förderkurse Klassenstufe 2 und 3 in Mathematik und Deutsch.
Sonderpädagogische Stundenzuweisung:
- 2 LWS je 1. Klasse zur Prävention (Beratung, Hospitation, individuelle Lernunterstützung)
- 2 LWS je 2. Klasse zur Prävention
- 4 LWS pro Kind mit sonderpäd. Förderbedarf im Bereich geistige Entwicklung
- 2 LWS pro Kind mit sonderpäd. Förderbedarf im Bereich Sprache (nur Klasse 1+2)
- 1,5 LWS pro Kind mit dem sonderpäd. Förderbedarf im Bereich Lernen
- 1 LWS pro Kind mit sonderpäd. Förderbedarf im Bereich emotionale und soziale Entwicklung
*LWS = Lehrerwochenstunden
Für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Autismus stellt das Ministerium keine LWS zur individuellen Förderung an der Schule zur Verfügung.