Wir alle leben geistig von dem, was uns Menschen in bedeutungsvollen Stunden unseres Lebens gegeben haben.

Albert Schweitzer (1875 – 1965)
Albert Schweitzer

Es ist besser, hohe Grundsätze zu haben, die man befolgt, als noch höhere, die man außer Acht läßt.

Albert Schweitzer (1875 – 1965)
Albert Schweitzer

Sekretariat

Frau Przywara
Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.30 Uhr
Telefon: 0451 - 122 829 11

Fragen zum Bildungsfonds

Frau Berger
Bürozeiten: Mi. von 8.00 bis 12.00 Uhr
Telefon: 0451 - 122 829 12

Albert-Schweitzer-Schule

Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck

Albert-Schweitzer-Straße 59
23566 Lübeck
Anfahrt: Route anzeigen

Telefon: 0451 - 122 829 00
Fax: 0451 - 122 829 90
Email: Email schreiben

Sie sind hier:

Englisch Plus - Klasse

Gute Englischkenntnisse werden zukünftig mehr und mehr an Bedeutung gewinnen und eine wichtige Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt darstellen. Dieser wachsenden Bedeutung und den individuellen Interessen  der Schülerinnen und Schüler an der Fremdsprache wollen wir Rechnung tragen durch das Angebot eines Lernschwerpunktes Englisch pro Jahrgang.

Welche Ziele verfolgt die Klasse Englisch+?

In der Englisch+ Klasse soll der Spracherwerb intensiviert und eine höhere Identifikation mit dem Fach ermöglicht werden. Es findet eine Integration von Fremdsprache und Sachfach statt, sodass wichtige Fachbegriffe sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gelernt werden.

Für wen ist die Klasse Englisch+ geeignet?

Der verstärkte Englischunterricht richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die in der Grundschule im üblichen Umfang Englischunterricht gehabt haben, die Spaß und Freude am Sprachenlernen haben und die lernbereit und motiviert sind, die englische Sprache über den normalen Englischunterricht hinaus vertieft zu erlernen und zu gebrauchen.

Mit welchen Inhalten befasst sich die Klasse Englisch+?

Englisch wird zur Arbeitssprache im Unterricht, wodurch der Umgang mit der Fremdsprache mehr und mehr zu einer Selbstverständlichkeit werden soll. Die Schülerinnen und Schüler erwerben so ein umfangreiches Fachvokabular zu verschiedenen Sachgebieten, wobei der natürliche Sprachgebrauch im Vordergrund steht. Nichtsdestotrotz kann es immer wieder zu muttersprachlichen Phasen im Unterricht kommen, die thematisch-inhaltlich bedingt sein können.

Aktuelles

Klassenfahrt der 6b zum Waldjugendheim Steinmühle

Stell dir vor: Du sitzt am Lagerfeuer, das Feuer macht es dir wohlig warm, in der Hand hältst du dein Stockbrot. Zum ersten Mal in deinem Leben machst du überhaupt ein Stockbrot. Über dir reißt der Himmel auf. Ein Sternenklarer Abend, du kannst das Sternenbild des Orion erkennen. Einen Augenblick später geht der Vollmond über dem angrenzenden Wald auf. Und als ob du es bestellt hättest, hörst du auch noch ein Waldkäuzchen ganz in der Nähe. Das alles hat die Klasse 6b genau so erlebt.

weiterlesen

Partner und Freunde