Medien in der Grundschule – Digitales Lernen für die Zukunft
An unserer Grundschule setzen wir auf moderne Medien, um den Unterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten und die Kinder optimal auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Wir sind stolz darauf, mit digitalen Tafeln, Beebots und Ipads arbeiten zu können, um das Lernen auf eine neue Ebene zu heben.
Digitale Tafeln erleichtern es den Lehrkräften, den Unterricht interaktiv und anschaulich zu gestalten. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, multimediale Inhalte einzubinden, sondern auch direkt mit den Schüler:innen zu interagieren. Dies fördert das aktive Mitdenken und macht das Lernen lebendig.
Beebots sind kleine programmierbare Roboter, die den Schülerinnen und Schülern spielerisch erste Schritte in die Welt der Programmierung und des logischen Denkens ermöglichen. Die Kinder steuern die Beebots durch einfache Befehle und lernen dabei wichtige Fähigkeiten wie Problemlösungsstrategien und Teamarbeit.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Medienlandschaft sind die Ipads, die in verschiedenen Klassenstufen zum Einsatz kommen. Mit einer Vielzahl von Lern-Apps können die Schülerinnen und Schüler individuell und in ihrem eigenen Tempo lernen. Besonders hervorzuheben ist dabei die Anton App, die in unserer Schule sehr intensiv genutzt wird. Sie bietet eine Vielzahl von interaktiven Übungen in den Bereichen Mathematik, Deutsch, Sachkunde und vielen anderen Fächern. Die App unterstützt die Kinder dabei, ihre Fähigkeiten spielerisch zu erweitern und sich in einem modernen Lernumfeld weiterzuentwickeln.
Wir sind überzeugt, dass der gezielte Einsatz von digitalen Medien den Lernprozess fördert und den Kindern hilft, sich auf die Anforderungen einer digitalen Zukunft vorzubereiten. In unserer Grundschule ist Medienkompetenz ein fester Bestandteil des Unterrichts und wird durch die Kombination von innovativen Geräten und Apps lebendig und praxisnah vermittelt.
Medienpädagogische Begleitung
Natürlich begleiten wir den Einsatz von digitalen Medien, um den verantwortungsbewussten Umgang mit diesen Technologien zu fördern. Unsere Lehrkräfte legen großen Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, Medien sinnvoll und sicher zu nutzen.
So stellen wir sicher, dass unsere Schüler nicht nur technisch versiert sind, sondern auch die nötige Reflexionsfähigkeit im Umgang mit digitalen Inhalten entwickeln. Zusätzlich fördern wir die Medienkompetenz aller unserer Schülerinnen und Schüler in der dritten Klasse durch das Internet-ABC, eine kinderfreundliche Plattform, die ihnen hilft, sich sicher und verantwortungsbewusst im Internet zu bewegen und die Gefahren der digitalen Welt zu erkennen.