Herzlich Willkommen zum Elterncafé an der Albert-Schweitzer-Schule
In unserer Schule hat in diesem Schuljahr das Elterncafe eröffnet, in dem wir Sie jeden Dienstag von 08:00 Uhr bis 08:45 Uhr herzlich willkommen heißen. Gemeinsam tauschen wir uns hier in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und kleinen Leckereien miteinander aus.
Dabei gehen wir auf ihre Fragen, Wünsche und Bedürfnisse ein und versuchen präventiv möglichen Problemen vorzubeugen, indem wir zum Beispiel über Mediennutzung oder Konfliktlösungsmöglichkeiten reden. Bei Bedarf helfen wir auch Unterstützungsangebote wie Deutschkurse oder sozialpädagogische Beratungen für Sie zu finden.
Im Umgang mit ihren Kindern sind wir gerne bereit, den schulischen Lernprozess ihres Kindes durch geeignete Anregungen beim Lesen lernen oder beim Aufbau der Zahlvorstellung beispielsweise durch konzentrationsfördernde Spielideen für zu Hause zu unterstützen.
Im letzten Jahr haben einige Eltern in unseren gemeinsamen Gesprächen ebenfalls tolle Ideen entwickelt, wie wir unser Schulleben zukünftig für die Kinder mit kleinen Aktionen bereichern können. So durften sich nach unserem Weihnachtsmärchen alle Grundschulkinder auf einen leckeren Crepes freuen, die die Eltern mit ganz viel Engagement gebacken und verteilt haben. Da war die Freude bei den Kleinen natürlich riesengroß! Nur wenige Tage später wartete schon das nächste Highlight. Um den Kindern die Vorfreude auf das Weihnachtsfest und die bevorstehenden Ferien zu versüßen, gab es am letzten Schultag für alle Grundschulkinder einen mit Schokolade überzogenen Weintraubenspieß. Ebenfalls eine tolle Idee, die für viele leuchtende Kinderaugen sorgte! Vielen Dank, liebe Eltern! Wir sind schon sehr gespannt, welche Aktionen in diesem Jahr bevorstehen und freuen uns jederzeit auf weitere Unterstützung und viele schöne Gespräche.
Herzliche Grüße aus dem Elterncafe!
Aus einem unserer Elterncafé-Treffen entstand ein Handout zum Thema "Wie unterstütze ich mein Kind bei Konflikten mit anderen Kindern?".

Das Dokument als pdf-Download:
