Albert-Schweitzer-Schule
Grund- und Gemeinschaftsschule der Hansestadt Lübeck
Die Grund- und Gemeinschaftsschule im Herzen des Stadtteils St. Gertrud „auf Marli“ ist eine Schule für alle Kinder und Jugendlichen im Stadtteil.
Die Albert-Schweitzer-Schule und ihre Partner stehen für Vielfältigkeit, Offenheit und Toleranz. Schule auf Marli ist nicht nur Lern-, sondern auch Lebensmittelpunkt der Kinder und Jugendlichen. Abgesehen von dem Mittagstisch und der Hausaufgabenzeit, sorgt ein abwechslungsreiches Angebot für sinnvolle Freizeitbeschäftigung am Nachmittag.
Anmeldung an der Albert-Schweitzer-Schule
Liebe Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen!
Mit der Übergangsempfehlung zu den Halbjahreszeugnissen steht nun bald die Anmeldung für die kommenden 5. Klassen vor der Tür.
Zum Kennenlernen luden wir Sie und euch recht herzlich zu unserem Infoabend am Donnerstag, 12. Februar 2025 ein.
Wenn Sie die Anmeldung an der Albert-Schweitzer-Schule im 2. Durchgang vornehmen möchten, kommen Sie gerne vom 19. - 25. März 2025, von 08 - 13 Uhr, vorbei.
Bringen Sie zur Anmeldung bitte folgende Unterlagen mit:
- ausgefüllter und von den Erziehungsberechtigten unterschriebener Anmeldeschein der Grundschule im Original
- Geburtsurkunde (Kopie) des Kindes
- Personalausweis eines Erziehungsberechtigten
- Fotokopie des letzten Zeugnisses
- falls vorhanden Lernplan bzw. Legasthenienachweis
- Nachweis der Masernschutzimpfung (Impfpass im Original)
- wenn möglich:
ausgefüllter und von den Erziehungsberechtigten unterschriebener Schüleraufnahmebogen für Klasse 5 *klick* sowie die - ausgefüllte "Anmeldung für die Profilklasse" *klick*
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur nach Vorlage des von der Grundschule ausgegebenen Anmeldescheins entgegengenommen werden. Anmeldungen sind nur an der im Anmeldebogen mit 1. Priorität gewählten Schule möglich. Über die Aufnahme wird erst nach Eingang aller Anmeldungen zeitnah entschieden. Das Eingangsdatum ist für die Aufnahme in die Albert- Schweitzer- Schule nicht ausschlaggebend!
Unser Infoabend für die zukünftigen 5. Klassen!
„Können wir uns alle Stationen angucken?“, war der Wunsch der Schüler und Schülerinnen, die die Albert- Schweitzer- Schule ganz genau kennenlernen wollten.
Über 50 Schüler und Schülerinnen kamen mit ihren Eltern abends um 18.00 Uhr zum Infoabend in die Schule. Die Lehrkräfte und die Schüler und Schülerinnen der Albert- Schweitzer- Schule hatten sich einiges überlegt.
Auf die Plätze, Programmieren und Los!
Die Albert-Schweitzer-Schule in Lübeck präsentierte zwei hochmotivierte Schülerteams beim 2. Robo Maze Rescue Clash – Wettbewerb des JuniorCampus an der TH Lübeck. In drei spannenden Wettbewerben traten die jungen Tüftler gegen andere Lübecker Schulen an und stellten dabei ihr Können im Umgang mit modernen Technologien unter Beweis.

Albert-Schweitzer-Schulstart seit Sommer 2021 im neuen Gebäude
„Wer will fleißige Handwerker sehn`, der muss zur Albert-Schweitzer gehn`!“ ertönte es noch 2019 freudig anlässlich der Grundsteinlegung für den Neubau der Albert-Schweitzer-Schule. Im Frühjahr 2021 wurde der erste Bauabschnitt des neuen Gebäudes im Herzen von St. Gertrud fertiggestellt, sodass dann zunächst die Grundschülerinnen und Grundschüler in den modernen und kindgerechten Räumen, auf dem Schulhof sowie den angeschlossenen Sport- und Fußballplätzen zu sehen waren.
Während die Grundschule bereits in den neuen Räumlichkeiten untergebracht war, musste die Gemeinschaftsschule noch mit dem Altbau sowie (überraschend komfortablen!) Containern vorliebnehmen. Was sollen wir sagen: Das Warten hat sich gelohnt! In den Osterferien 2023 wurde umgezogen.
„Auf Marli baut Lübeck eine Schule der Zukunft“, so die Lübecker Nachrichten im Frühjahr 2020, die nun ab dem Sommer 2021 bzw. Frühjahr 2023 Wirklichkeit geworden ist: Hell und großflächig sind Mehrzweckraum, Mensa mit Außenflächen, Aula mit Bühne sowie das Foyer gestaltet. Sie bieten in besonderer Weise einen Raum und Ort für unsere vielfältigen Veranstaltungen, wie Feierlichkeiten, Sport- und Spielfeste, Aufführungen, Ausstellungen oder ein Elterncafé. Für unsere Schülerinnen und Schüler entstand mit allem Drum und Dran ein Lern- und Lebensort im bunten Stadtteil St-Gertrud-Marli.
Begrüßt werden die Schülerinnen und Schüler von freundlichen, lichtdurchfluteten und digital ausgestatteten Unterrichts- und Betreuungsräumen. Unser Werkraum, die Schüler-Küche und der Chemie-Raum erhielten eine Frischzellenkur. Neu entstanden Räume für Physik, Biologie, Kunst und für Textiles Werken. Darüber hinaus finden sich nun viele Freiarbeitsflächen im ganzen Schulgebäude. Auch der Gemeinschaftsschulhof ist fertiggestellt. Die Fußballtore, Tischtennisplatten, der Teqballtisch und der Basketballkorb sind sehr beliebt.
Durch sind wir mit den Umbaumaßnahmen damit noch nicht! Als nächstes ist der Bau der neuen 3-Felder-Halle an der Reihe. Die Vorbereitungen laufen, in der vierten Sommerferienwoche begannen die Abrissarbeiten der "alten Grundschule".
Bilder und weitere Informationen finden Sie in unserem Bautagebuch.