„395, 396, 397zzzzzz….- hej, aufwachen!
Ihr habt Maina, Elli, Flöckchen und Wölkchen, Clifford und die elf anderen übersehen. Die neue coole Schafsherde der 2a! Kennt ihr die etwa noch nicht?
Nun, zweimal im Jahr geben wir uns an der Albert-Schweitzer-Schule im Rahmen der Projektwoche ganz der Kreativität und den Herausforderungen hin, die das gemeinschaftliche Arbeiten mit sich bringen.
Aus Mengen an Papierschnipseln, Papprollen, Kleister, Farbe, Klebe, Leder, Wolle, Wasser und Seife konstruierten, gestalteten und erfanden die Zweitklässler:innen (auf die kann ich zählen!) mit viel Frohsinn ihre wolligen Herdentiere. Ein hohes Maß an Einfallsreichtum, Durchhaltevermögen, Konzentration, Geschick und Aktion war notwendig.
Dafür musste natürlich keinem Schaf das Fell über die Ohren gezogen werden – wir hatten die Wolle von ihren geschorenen Artgenossen vom Dummersdorfer Ufer zur Verfügung. Mit fünf intensiven Wasch- und Spülgängen und nachdem wir die Wolle kardiert hatten, wurde daraus ein durch und durch ansehnlicher Schafspelz.
Spätestens mit dem Aufkleben der Augen (ein Blick sagt alles) entfachten unsere neuen Herdentiere eine gehörige Portion Eigensinn, die von jedem Kind in einem Steckbrief festgehalten wurde.
Auf solch eine große, lebhafte, vielfältige Herde Wollknäule muss man ein gutes Auge haben, deshalb zählen wir sicherheitshalber nochmal durch: 1, 2, 3, 4….zzzzzzzzz.
Text und Bilder: Gerte Gemkow