Das Känguru sieht Hasen und Papageien. Das Känguru zählt 8 Köpfe und 22 Beine.
Wie viele Hasen sind es?
1, 2, 3, 4 oder 5?
Na, eine Idee? Vielleicht eine Skizze zeichnen oder doch erst einmal einfach weiterlesen…
Dies ist eine von 15 Aufgaben aus dem diesjährigen Mini-Känguru-Wettbewerb 2019. Dieser internationale Wettbewerb der Mathematik wird durch den gemeinnützigen Verein Mathematik-wettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt Universität zu Berlin hat, initiiert.
Die freiwillige Teilnahme am Wettbewerb ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-2 möglich. Hier haben vor allem mathematikinteressierte und mathematikbegabte Kinder die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen.
In diesem Jahr war es für unsere kleinen Freunde der Mathematik der Albert-Schweitzer-Schule am 27. März 2019 soweit. Innerhalb von 60 Minuten galt es zunächst möglichst viele Aufgaben zu lösen, also Kängurusprünge zu machen, und zusätzlich möglichst viele hintereinander folgende Aufgaben fehlerfrei zu schaffen, also einen möglichst weiten Sprung zu landen. Es musste ausprobiert, geknobelt und gezeichnet werden und vor allem musste man hartnäckig sein. Das war für unsere „Kleinsten“ ganz schön anstrengend, aber auch sehr mutig. Die Köpfe rauchten und mancher Fluch kam über die Lippen. Doch nach einer guten Stunde gaben die 6 bis 8 Jährigen am Ende voller Stolz, durchgehalten und es geschafft zu haben, ihre Lösungsvorschläge ab.
Für die Kinder der Klassenstufe 1 wurde die Auswertung seitens der Schule durchgeführt, für die Kinder der Klassenstufe 2 online. Die meisten Sprünge hintereinander, und damit den weitesten Sprung, haben für die Klassenstufe 1 Fiona Evers und für die Klassenstufe 2 Ronja Kornagel gemacht. Die meisten Sprünge und somit die meisten Punkte insgesamt konnten Setajesh Kazemi aus der Klasse 1 a, Emir Kiray aus der Klasse 1 b und Faik Köseoglu aus der Klasse 2 b verzeichnen. Unter Beifall und mit Freude nahmen alle Kinder ihre Urkunden und kleinen Preise in Empfang.
Die Mathematiklehrerinnen Frau Böttcher und Frau Gemkow sind sehr stolz auf ihre Mini-Känguru-Wettstreiter und freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Auf die Plätze hüpf!“
Ach, und wie viele Hasen sind es am Ende nun gewesen?
Wenn sich das Känguru nicht verzählt hat, sollten drei Hasen mit ihm um die Wette gehüpft sein.
Text und Bilder: Gerte Gemkow