Lesen lernen kann jeder
Bei uns an der ASS gibt es 22 LeselernhelferInnen (auch genannt: Lesementoren). Diese ehrenamtlichen Helfer betreuen insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-8 einmal wöchentlich in Einzelbetreuung. Nach einem Kennenlernen wird das jeweilige Kind dort abgeholt, wo es im Lesenlernen gerade steht. Möglichkeiten das Lesen zu lernen und oder zu verbessern gibt es viele:
- mit selbst ausgesuchten Büchern aus unserer Lesestube
- mit Leselernspielen
- Lük-Kästen
- mit digitaler Leseförderung
Für diese Arbeit steht uns eine Lesestube zur Verfügung, die mit ca. 1500 Büchern und Materialien sehr gut ausgestattet ist. Alle Kinder der Albert-Schweitzer-Schule können in der Lesestube donnerstags in den großen Pausen Bücher ausleihen und auch mit nach Hause nehmen.
Außerhalb der Schule haben die Lesementoren zusammen mit den Kindern die Möglichkeit zu Theaterbesuchen, Museumsbesuchen, Schulgartenbesuchen (dort gibt es ein eigenes Beet) etc. Diese Angebote werden vom Verein Mentor – die Leselernhelfer e.V. finanziert.
Der Verein Mentor - die Leselernhelfer
Der Verein wurde 2006 in Lübeck gegründet. Zur Zeit gibt es 256 ehrenamtliche Mentoren (davon 245 Aktive) und 121 Fördermitglieder, die den Verein tragen. Gelesen wird an 46 Lübecker Schulen; betreut werden 331 Kinder und Jugendliche.
Wer darf Leselernhelfer sein?
Jeder und jede der oder die sich in einem Auswahlgespräch qualifiziert kann Leselernhelfer werden. Nach einem Einführungslehrgang und dem Erhalt einer sogenannten Qualifizierungsmappe werden die Mentoren dann möglichst nach ihren Wünschen an eine der Lübecker Schulen verteilt. Der Verein bietet zusätzlich im Jahr ca. 12 Fortbildungen an, die für die Arbeit als Leselernhelfer nützlich und unterstützend sind. Das Vereinsleben des Lesementorvereins ist vielseitig: Sommerfest, Adventsfeier, kulturelle Veranstaltungen uvm.
Wer Interesse hat als Lesementor an unserer Schule zu arbeiten, kann sich gerne bei Herrn Volkmar (Tel.: 0451-67682, Anrufbeantworter) melden.