Ja, unsere Bewerbung war erfolgreich! Da wurden wir, die Klasse 1a, von einer hochkarätigen Jury der Muthesius Kunsthochschule Kiel für den Workshop „Object book“ im Rahmen „Kunst hoch Schule“ ausgewählt.
Workshop übersetzt heißt allerdings nicht Arbeitsladen sondern Werkstatt. Und genau das haben die 17 Erstklässler der Albert-Schweitzer-Schule den gesamten Schultag über gemacht: Wie in einer Werkstatt gewurschtelt, gekruckselt, gearbeitet, geschaffen, gewerkelt. Fast 100! Bücher (Object book eben) wurden in die Hände genommen, um damit zu werkeln. Na ja…genauer?
Also, unzählige Seiten wurden umgeschlagen, gerollt, geknifft, gefaltet, geknickt, gefalzt, nach rechts, links, nach oben und unten oder schräg, gerade, quer. Immer neue Tricks, wie der Kieler Künstler Jörn Hagemann es nannte, wurden auf kreative und phantasievolle Art und Weise umgesetzt.
Die jeweils zu einer Einheit gehörenden fertiggestellten Objekte wurden zusammengetragen und in kurzen Ausstellungen betrachtet. Dabei konnten die Kinder interessante Einfälle austauschen, ihre Gedanken auf Reisen schicken und gemeinsam immer wieder neue Ideen entwickeln. Es wurde beratschlagt, gestritten, gewertschätzt und natürlich weiter geworkt bis an die „Fingerspitzen-Schmerzgrenze“. So viel Knicken und Falten geht schließlich nicht spurlos an einem vorbei.
Und so sind wir am Ende zwar noch) keine Bücherwürmer, aber Buchfalter allemal!
Text und Bilder: Gerte Gemkow